Gemüse für Hunde: Das sind die 5 besten Sorten

Aktualisiert am
Foto des Autors
von Till

Hundeexperte bei inpetso.

Sicher hast du dich auch schon einmal gefragt, ob Gemüse für Hunde gesund ist. Und tatsächlich kann Gemüse eine leckere Abwechslung und spannende Alternative im Napf deines Vierbeiners sein. inpetso präsentiert dir 5 gesunde Gemüsesorten für Hunde.

Dieser Beitrag ist Teil der Serie „Futter für den Hund“. Weitere Beiträge sind:

Es werden weitere spannende Beiträge mit mehr Informationen zum Thema folgen. Also abonniert unseren Newsletter am Ende des Beitrags um nichts zu verpassen!

Anzeige

1. Karotte: Der Klassiker

In der Top 5 der gesunden Gemüse für Hunde darf die Karotte nicht fehlen. Und das hat gute Gründe: Die Karotte schmeckt den meisten Vierbeinern ganz ausgezeichnet, ist leicht zuzubereiten und strotzt ganz nebenbei vor wertvollem Beta-Carotin.

Dieser sogenannte sekundäre Pflanzenstoff soll laut Volksglauben das Sehvermögen stärken. Unabhängig davon, ob diese Geschichte ins Reich der Fabeln gehört, stärkt die Karotte die Gesundheit deines Hundes, da Beta-Carotin bei der Bekämpfung freier Radikale eine wichtige Rolle spielt.

Damit dein Vierbeiner von der gesunden Wirkung der Karotte profitiert, solltest Du das Gemüse pürieren und mit fetthaltigem Fleisch servieren. Dadurch kann dein Kleiner das Beta-Carotin nämlich leichter aufnehmen.

2. Zucchini: Die leckere Alternative

Hast Du deinem Hund schon einmal eine Zucchini angeboten? Falls nicht, wird es aber höchste Zeit: Die meisten Hunde lieben nämlich den Geschmack des grünen Kürbisgewächses!

Ähnlich wie auch die Karotte hat sich die Zucchini ihre Platzierung unter den Top 5 der gesunden Gemüse für Hunde verdient, weil sie viel Beta-Carotin erhält und daher eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung freier Radikale spielt.

Wie auch bei der Karotte sollte die Zucchini mit einem fetthaltigen Futter serviert werden, damit dein Hund das Beta-Carotin leichter aufnehmen kann.

3. Wildpflanzen: Gut für die Verdauung

Diese Situation hat wohl schon jeder Hundehalter erlebt: Der Hund frisst Gras. Was bei einigen Zweibeinern für Verwunderung und besorgten Mienen sorgt, ist in Wirklichkeit ein ganz natürliches und damit gesundes Verhalten.

Wildpflanzen haben nämlich eine ganze Reihe positiver Eigenschaften: Sie enthalten gesunde Stärke, wertvolle Spurenelemente und wirken verdauungsfördernd.

Hundeeltern können sich diese Eigenschaften zunutze machen und Wildpflanzen zerkleinert unter das Futter mischen. Zu den gesunden Wildpflanzen gehören zum Beispiel Klee, Ferkelkraut und Hainsalat.

Manche Hunde lieben einen frisch zubereiteten Gras-Smoothie. Die Zubereitung ist kinderleicht – einfach gesammelte Gräser pürieren und mit ein wenig Wasser im Hundenapf vermengen!

4. Kartoffel: Gut für den Magen

Magen-Darm-Erkrankungen sind nicht nur für Frauchen und Herrchen, sondern auch für deinen Vierbeiner eine unangenehme Sache. Hat dein Hund die Krankheit überstanden und Flüssigkeit verloren, braucht er vor allem eines: Leicht verdauliche Energie, die seinen angegriffenen Magen schont!

Und hier kommt die Kartoffel ins Spiel. Die gelbe Knolle ist reich an natürlicher Stärke, Mineralien und Ballaststoffen. Ein weiterer positiver Effekt: Hat dein Hund im Zuge seiner Magen-Darm-Erkrankung Flüssigkeit verloren, ist die Kartoffel die ideale Futterzugabe, denn sie besteht zu etwa 78 Prozent aus Wasser.

Bitte beachte, dass Du nur gekochte Kartoffeln reichen solltest, denn dein Hund kann rohe Kartoffeln nicht verdauen. Vorsicht ist auch bei grün keimenden Kartoffeln geboten, denn diese sind für Mensch und Tier giftig!

5. Kohlsorten: Die natürliche Krebsvorsorge

Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen für Hunde: Fast jeder vierte Vierbeiner entwickelt im Laufe seines Lebens einen Tumor und jeder zweite Hund über 10 Jahre stirbt an einer Krebserkrankung.

Um diesem schlimmen Schicksal vorzubeugen, schwören viele Hundefreunde auf Kohlsorten. Broccoli, Rotkohl, Chinakohl, Kohlrabi und Co. enthalten nämlich eine hohe Konzentration sogenannter Antioxidantien, welche die Zellen tierischer Organismen schützen und damit Krebserkrankungen vorbeugen.

Außerdem wird die Fütterung von Kohlsorten auch mit einem glänzenderem Fell in Verbindung gebracht, was allerdings nicht wissenschaftlich erwiesen ist. Dennoch handelt es sich bei Kohl um eines der besten Gemüse für Hunde.

Achte darauf, Kohl nur in Maßen und gekocht zu füttern. Grund ist ein Stoff mit dem Namen Thiocyanat, der in zu großen Dosen negativ auf die Schilddrüsenfunktion deines Vierbeiners wirkt. Deshalb: Kohl immer nur in kleinen Dosen unter das reguläre Futter mischen!

Noch mehr gesunde Gemüse für Hunde

Neben den 5 gesundesten Gemüsen für Hunde gibt es natürlich eine Reihe weiterer Pflanzen, die deinem Vierbeiner gefallen werden.

Brokkoli enthält viel Karotin, Kalzium, Kalium, Natrium, Eisen und Vitamine. Er sollte allerdings nur gedämpft gefüttert werden, da er sonst Blähungen verursachen kann.

Rote Beete enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und hat einen hohen Folsäuregehalt. Sie wirkt zudem appetitanregend und verdauungsfördernd.

Bei der Fütterung von Spinat solltest Du sämtliche Stängel und Blattrippen entfernen. Diese enthalten nämlich Nitrat, dass von Hunden ins gesundheitsschädliche Nitrit umgewandelt wird.

Für welches Gemüse Du dich auch entscheidest, eines solltest Du unbedingt beachten: Alle pflanzlichen Futterbestandteile sollten immer püriert werden.

Der Grund: Hunden fehlt ein Enzym, das die Zellwand von Pflanzen zerstört. Deshalb kommt dein Liebling nur an die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe, wenn die Zellwände vorher mechanisch zerstört werden.

Anzeige

Von diesen Gemüsen lässt Du lieber die Finger!

Wie unsere Top 5 der gesunden Gemüse für Hunde dir gezeigt hat, ist ein wenig pflanzliche Abwechslung im Hundenapf eine gute Sache – von Lauchgemüsen solltest Du aber unbedingt die Finger lassen! Diese enthalten Sulfide, die für Hunde unter Umständen tödlich sein können.

Zu den Gemüsen, die Sulfide erhalten und damit auf keinen Fall an Hunde verfüttert werden sollten zählen Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch und Lauch. Einige Hundehalter verweisen darauf, dass diese Gemüse nur in größeren Mengen schädlich sind – Du solltest aber dennoch lieber darauf verzichten.

Oft wird auch die Fütterung von Chicorée empfohlen. Dieses Gemüse ist zwar sehr nährstoffreich, schmeckt aber sehr bitter und wird daher von vielen Hunden verschmäht. Das gleiche gilt für Fenchel, dessen Öle den meisten Vierbeinern nicht besonders munden.

Es gibt einige Lebensmittel, die für deinen Liebling sehr gefährlich werden können. Jede Hundehalterin und jeder Hundehalter sollte sich dessen bewusst sein. In unserem Artikel über giftige Lebensmittel für Hunde haben wir die größten Gefahren für das Wohl deines Vierbeiners zusammengestellt.

Hol dir die neuesten Hunde-Tipps!

Abonniere den inpetso-Newsletter und erhalte alle neuen Artikel von unseren Experten direkt in dein E-Mail-Postfach.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Foto des Autors
von Till

Hundeexperte bei inpetso.

* Diese Seite ist ein Affiliate (u.a. von Amazon) und verdient an Verkäufen über die bereitgestellten Links. Ihr könnt damit inpetso finanziell unterstützen ohne dass euch dabei Kostennachteile entstehen. Vielen Dank! :)

6 Gedanken zu „Gemüse für Hunde: Das sind die 5 besten Sorten“

  1. Hallo, ich wüsste gerne, welches Gemüse ich unbedenklich meinem Hund mit chronischer Niereninsuffizienz füttern kann?
    Wir sollen vor allem auf wenig Phosphor und Natrium achten.
    Da wir warfen, haben wir bereits jegliche Art der Knochenfütterung verbannt und sind auf Muskelfleisch von Huhn, Pute, Kaninchen und auf Fisch umgestiegen. Blättermagen und grüner Pansen kommt noch in den Napf.
    Derzeit füttern wir Hauptsächlich Kartoffeln, Süßkartoffeln, Möhren und Gurke im Wechsel zu, manchmal auch gedämpften Brokkoli.

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Gruß Steffie

    Antworten
  2. Hallo, bei Magen-Darm-Problemen empfiehlt sich „Dr. Moro’s Karottensuppe“ (Rezept bei Google zu finden). Täglich mehrmals 3-4 EL . Nach 3-4 Tagen ist alles wieder o.k.
    Hilft auch dem Mensch!

    Antworten
  3. Lieber Till,
    wir sind gerade dabei, unsere Hunde auf Nassfutter UND Gemüse umzustellen. Wenn wir alles pürieren, können wir dann alle Gemüsesorten (außer Kartoffeln und Kohlsorten) roh geben, oder müssen wir es abkochen? Was empfiehlst du denn für ein Öl? Lachs- oder Leinöl? Oder von jedem etwas?
    Ich freue mich schon auf deine Antworten!
    Dieter
    PS: Mit Gekochten Süßkartoffeln haben wir bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Antworten
  4. Lieber Till,

    super Zusammenstellung, danke dir! Bin gerade auf der Suche nach Fertigfutter ohne Getreide (dafür aber mit viel Fleisch und Gemüse) und habe auf der Seite Bestes Futter von Süßkartoffeln gelesen. Kannst du das bestätigen? Mir sehen die Zusammenstellungen ganz ordentlich aus und sie empfehlen auch grüne Banane als Obst, was ich wiederum schon getestet habe. Aber vor allem bei Kartoffeln ist ja Vorsicht geboten, oder?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Hol dir die neuesten Hunde-Tipps!

Abonniere den inpetso-Newsletter und erhalte alle neuen Artikel von unseren Experten direkt in dein E-Mail-Postfach.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.