Was tun bei Parasiten wie Zecken, Flöhen und Milben beim Hund?

Aktualisiert am
Foto des Autors
von Heiko

Hundeexperte bei inpetso.


Warum ist es so wichtig, unliebsame Plagegeister wie Zecken, Flöhe und Milben beim Hund zu bekämpfen? Ganz einfach: Diese Parasiten können deinem Hund ernsthafte gesundheitliche Probleme bereiten und sein Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Von lästigem Juckreiz und Hautirritationen bis hin zu schweren Krankheiten wie Borreliose können die Folgen von Parasitenbefall weitreichend sein. Und manche Krankheiten sind sogar auf den Menschen übertragbar. inpetso erklärt dir was du tun kannst.

Anzeige

Die Gefahren von Parasiten für Hund und Mensch

Fangen wir damit an, welche gesundheitlichen Probleme Flöhe, Zecken und andere Parasiten bei dir und deinem Hund verursachen können. Parasitenbefall ist nämlich nicht nur lästig, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Flöhe sind kleine, aber lästige Parasiten, die bei Hunden starken Juckreiz und Hautirritationen verursachen können. Ständiges Kratzen kann zu Hautinfektionen führen und das Wohlbefinden deines Hundes erheblich beeinträchtigen. Flöhe sind nicht nur für Hunde unangenehm, sondern können auch Menschen befallen. Sie können allergische Reaktionen hervorrufen und Krankheiten wie das Murine Fleckfieber oder den Katzenkratzkrankheitserreger Bartonella henselae übertragen.

Zecken sind nicht nur unangenehm anzusehen, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Die bekannteste davon ist die Lyme-Borreliose, eine bakterielle Infektion, die zu Gelenkschmerzen, neurologischen Störungen und Herzproblemen führen kann. Weitere Krankheiten sind Ehrlichiose und Anaplasmose, welche sich durch Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen bis hin zu Organversagen äußern. All diese Krankheiten können durch einen Zeckenbiss auch auf den Menschen übertragen werden (FSME ist eine weitere schwere Krankheit welche Entzündungen im Gehirn verursachen kann).

Neben Flöhen und Zecken können auch andere Parasiten wie Milben und Läuse Probleme für deinen Hund verursachen. Milbenbefall kann zu starkem Juckreiz, Hautausschlägen und sogar zu Hörproblemen führen, während Läuse ebenfalls Hautirritationen verursachen und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes beeinträchtigen können. Bestimmte Milbenarten können auch auf Menschen übergehen und Hautausschläge oder Juckreiz, ja sogar die ansteckende Krätze, verursachen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Parasiten

Um deinen Hund effektiv vor Parasiten zu schützen, gibt es verschiedene vorbeugende Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Tierarztbesuche und regelmäßige Untersuchungen: Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind entscheidend, um die Gesundheit deines Hundes zu erhalten. Der Tierarzt kann deinen Hund auf Parasitenbefall untersuchen und dir bei der Auswahl der besten Präventivmaßnahmen helfen. Außerdem sind regelmäßige Impfungen wichtig, um deinen Hund vor bestimmten parasitären Krankheiten zu schützen.
  2. Hygiene und regelmäßiges Reinigen des Hundes und seiner Umgebung: Sauberkeit ist ein wichtiger Aspekt der Parasitenprävention. Bade deinen Hund regelmäßig mit einem geeigneten Hundeshampoo (z.B. das Neutralshampoo von Trixie)*, um Flöhe und andere Parasiten zu entfernen. Achte auch darauf, das Hundebett, Decken, Spieltiere und andere Gegenstände, mit denen dein Hund in Kontakt kommt, regelmäßig zu reinigen, um Parasitenlarven und Eier zu entfernen.
  3. Entfernen von potenziellen Brutstätten für Parasiten: Halte dein Zuhause und deinen Garten sauber und ordentlich, um potenzielle Brutstätten für Parasiten zu minimieren. Mülleimer sollten verschlossen sein, um Flöhe und andere Schädlinge fernzuhalten, und Laub und Gras sollten regelmäßig entfernt werden, um Zecken zu reduzieren. Wenn möglich, vermeide auch stark bewachsene Bereiche, in denen sich Zecken gerne aufhalten.

Anzeige

Spot-On-Präparate und Parasitenhalsbänder

Spot-On-Präparate und Parasitenhalsbänder sind beliebte Methoden zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden. Hier erfährst du, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben:

Spot-On-Präparate: Spot-On-Präparate sind flüssige Lösungen, die auf die Haut deines Hundes, normalerweise im Nackenbereich, aufgetragen werden. Sie enthalten Wirkstoffe, die Flöhe, Zecken und manchmal auch andere Parasiten abwehren oder abtöten. Diese Wirkstoffe gelangen über die Haut in den Blutkreislauf und bieten einen langanhaltenden Schutz vor Parasiten. Sehr gute Erfahrungen habe ich z.B. mit Frontline Spot On gemacht. Dies gibt es für kleine Hund als Spot On Hund S, für mittlere Hunde als Spot On Hund M und für große Hunde als Spot On Hund L.*

Parasitenhalsbänder: Parasitenhalsbänder* enthalten chemische Wirkstoffe oder natürliche Repellentien, die kontinuierlich freigesetzt werden, um Flöhe und Zecken abzuwehren. Sie werden um den Hals deines Hundes getragen und bieten einen langfristigen Schutz vor Parasitenbefall.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Spot-On-Präparate und Parasitenhalsbänder sind einfach anzuwenden und bieten einen langanhaltenden Schutz vor Parasiten. Sie sind auch eine bequeme Option für Hunde, die empfindlich auf orale Medikamente reagieren. Einige Halsbänder bieten sogar Schutz vor anderen Parasiten wie Mücken.
  • Nachteile: Einige Hunde können empfindlich auf die chemischen Wirkstoffe in Spot-On-Präparaten und Halsbändern reagieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden. Außerdem bieten diese Methoden keinen Schutz vor Parasiten, die sich nicht direkt am Körper des Hundes befinden, wie zum Beispiel in der Umgebung des Hauses.

Tipps zur richtigen Anwendung:

  • Stelle sicher, dass du das richtige Produkt für die Größe und das Gewicht deines Hundes verwendest.
  • Trage das Spot-On-Präparat oder das Halsband gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
  • Überprüfe regelmäßig, ob das Halsband noch richtig sitzt und ob das Spot-On-Präparat noch wirksam ist.
  • Beachte eventuelle Warnhinweise und Nebenwirkungen und konsultiere im Vorfeld am besten deinen Tierarzt.

Falls dein Hund etwas sensibler reagiert oder du aus Prinzip auf schonendere Spot-Ons zurückgreifen möchtest, dann gibt es von vetevo ein Mittel ohne Insektizide.*

Parasitenabweisende Shampoos und Sprays

Spezielle Shampoos und Sprays sind eine weitere Option zur Bekämpfung von Flöhen, Zecken und anderen Parasiten bei Hunden. Hier ist eine Erläuterung, wie sie funktionieren und wichtige Überlegungen zur Anwendung:

Wie funktionieren diese Produkte? Parasitenabweisende Shampoos und Sprays enthalten spezielle Wirkstoffe, die dazu dienen, Flöhe, Zecken und andere Parasiten abzuwehren oder abzutöten. Diese Wirkstoffe können chemisch-synthetisch oder natürlichen Ursprungs sein und wirken, indem sie die Parasiten durch ihren Geruch oder ihre chemische Zusammensetzung abschrecken oder direkt auf sie einwirken, um sie zu töten. Ein sehr gut bewertetes Shampoo auf Amazon ist z.B. Canina Petvital Verminex Shampoo oder das Parasitenspray ARDAP Zeckenspray.*

Wann und wie oft sollten sie angewendet werden? Die Anwendung von parasitenabweisenden Shampoos und Sprays hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Produkts und der Aktivität deines Hundes im Freien. Im Allgemeinen sollten diese Produkte je nach Herstelleranweisungen angewendet werden, normalerweise alle paar Wochen oder nach Bedarf. Die Anwendungsfrequenz kann auch von der Intensität des Parasitenbefalls und den örtlichen Bedingungen abhängen.

Sicherheitsvorkehrungen und potenzielle Risiken:

  • Achte darauf, dass du ein Produkt wählst, das speziell für Hunde entwickelt wurde, da einige Inhaltsstoffe für andere Tiere oder sogar für Menschen giftig sein können.
  • Vermeide den Kontakt mit den Augen und den Schleimhäuten deines Hundes, und spüle das Produkt gründlich ab, nachdem du es angewendet hast.
  • Beachte alle Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen auf der Produktverpackung und konsultiere deinen Tierarzt, wenn du unsicher bist.
  • Einige Hunde können empfindlich auf die Inhaltsstoffe in parasitenabweisenden Shampoos und Sprays reagieren. Beobachte deinen Hund nach der Anwendung auf Anzeichen von Hautreizungen oder anderen ungewöhnlichen Reaktionen und stoppe die Verwendung, wenn diese auftreten.

Natürliche Methoden zur Parasitenbekämpfung

Natürliche Methoden zur Parasitenbekämpfung bieten eine Alternative zu chemischen Produkten und können eine wirksame Option für Hundebesitzer sein, die nach sehr verträglichen Lösungen suchen. Hier sind einige Möglichkeiten und wichtige Überlegungen zur Verwendung natürlicher Mittel:

Vorstellung von natürlichen Mitteln:

  • Ätherische Öle wie Lavendel, Zitronengras, Zeder und Eukalyptus werden oft als natürliche Repellentien gegen Flöhe und Zecken verwendet. Diese Öle haben einen starken Geruch, der Parasiten abschreckt, ohne schädliche Chemikalien zu verwenden.
  • Bestimmte Pflanzenextrakte wie Neemöl und Pyrethrum werden ebenfalls für ihre insektiziden Eigenschaften geschätzt und können zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken eingesetzt werden. Ein sehr gut bewertetes Produkt auf Amazon ist z.B. das amusi Neemöl.*

Tipps zur Verwendung und Dosierung:

  • Ätherische Öle können verdünnt und auf die Haut deines Hundes aufgetragen oder in ein Spray gemischt werden, um sein Fell zu behandeln. Es ist wichtig, die Öle angemessen zu verdünnen bzw. den Herstelleranweisungen zu folgen, um Hautreizungen zu vermeiden. Im Zweifel besser deinen Tierarzt mit dem Produkt konsultieren.
  • Pflanzenextrakte wie Neemöl können ebenfalls verdünnt und auf die Haut deines Hundes aufgetragen werden, oder sie können in Form von Shampoos oder Sprays verwendet werden. Beachte die Dosierungsanweisungen auf der Produktverpackung und beobachte deinen Hund auf mögliche allergische Reaktionen.

Wichtige Sicherheitshinweise:

  • Obwohl natürliche Mittel oft als sicherer angesehen werden, können auch sie bei unsachgemäßer Anwendung Risiken mit sich bringen. Vermeide den Kontakt mit den Augen und den Schleimhäuten deines Hundes und spüle die Produkte gründlich ab, nachdem du sie angewendet hast.
  • Einige Hunde können allergisch oder empfindlich auf bestimmte ätherische Öle oder Pflanzenextrakte reagieren. Beginne mit einer kleinen Menge des Produkts und beobachte deinen Hund auf Anzeichen von Unverträglichkeit.
  • Konsultiere besser deinen Tierarzt, bevor du natürliche Mittel zur Parasitenbekämpfung verwendest, insbesondere wenn dein Hund schwanger ist, Welpen hat oder unter einer chronischen Erkrankung leidet.

Anzeige

Ernährung und Immunsystemstärkung

Ernährung und Immunsystemstärkung spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von Parasitenbefall bei Hunden.

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Stärkung des Immunsystems: Eine ausgewogene Ernährung liefert deinem Hund alle notwendigen Nährstoffe, um ein starkes Immunsystem aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Vitamine, Mineralien, Proteine und gesunde Fette sind entscheidend für die Funktion des Immunsystems und können helfen, Infektionen und Krankheiten abzuwehren.

Nahrungsergänzungsmittel und bestimmte Lebensmittel, die das Immunsystem unterstützen können: Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren, Probiotika und Antioxidantien können das Immunsystem deines Hundes zusätzlich unterstützen. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl und Leinöl enthalten sind, wirken entzündungshemmend und können die Immunantwort stärken. Probiotika fördern eine gesunde Darmflora und stärken so die Abwehrkräfte des Körpers. Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und stärken so das Immunsystem.

Bestimmte Lebensmittel können ebenfalls dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Dazu gehören frisches Obst und Gemüse, mageres Fleisch, Fisch und Eier. Diese Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen.

Wie kann eine gestärkte Immunabwehr dazu beitragen, Parasitenbefall zu verhindern? Ein starkes Immunsystem ist ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Abwehrmechanismen deines Hundes gegen Parasiten. Ein gesundes Immunsystem kann Parasiten effektiver bekämpfen und das Risiko von Parasitenbefall verringern. Darüber hinaus kann eine ausgewogene Ernährung und die richtigen Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Haut- und Fellgesundheit deines Hundes zu verbessern, was ebenfalls dazu beiträgt, Parasiten abzuwehren.

Fazit: Milben beim Hund? Kein Problem!

In diesem Beitrag haben wir wichtige Maßnahmen zur Parasitenbekämpfung bei Hunden behandelt. Es ist entscheidend, regelmäßige Tierarztbesuche, Hygienepraktiken und die Entfernung von Brutstätten zu praktizieren. Verschiedene Produkte wie Spot-On-Präparate, Halsbänder, Shampoos und natürliche Methoden bieten wirksame Optionen, erfordern jedoch sorgfältige Anwendung und Überwachung auf mögliche Risiken.

Eine ausgewogene Ernährung und Stärkung des Immunsystems spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Parasitenprävention. Ein ganzheitlicher Ansatz, der diese Aspekte berücksichtigt, ist am effektivsten. Hundebesitzer sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen und die Anweisungen der Produktetiketten genau befolgen. Mit der richtigen Pflege kann man die Gesundheit des Hundes gewährleisten und ihm ein glückliches Leben ohne Plagegeister ermöglichen.

Hol dir die neuesten Hunde-Tipps!

Abonniere den inpetso-Newsletter und erhalte alle neuen Artikel von unseren Experten direkt in dein E-Mail-Postfach.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Foto des Autors
von Heiko

Hundeexperte bei inpetso.

* Diese Seite ist ein Affiliate (u.a. von Amazon) und verdient an Verkäufen über die bereitgestellten Links. Ihr könnt damit inpetso finanziell unterstützen ohne dass euch dabei Kostennachteile entstehen. Vielen Dank! :)

Schreibe einen Kommentar

Hol dir die neuesten Hunde-Tipps!

Abonniere den inpetso-Newsletter und erhalte alle neuen Artikel von unseren Experten direkt in dein E-Mail-Postfach.

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.